Gelöschte Fotos auf dem Samsung S8 wiederherstellen

„Ich habe gestern versehentlich alle meine Fotos auf meinem Samsung S8 gelöscht, aber ich kann keinen Papierkorb auf meinem Handy finden, um meine Fotos abzurufen. Ist es möglich, sie zurückzubekommen? Irgendeine Idee?“ Haben Sie als Android-Nutzer diese Situation schon einmal erlebt? Du hast aus Versehen einige wichtige Dateien auf deinem Android-Handy gelöscht. In dem Samsung Cloud Papierkorb S7 finden Sie alle gelöschten Dateien. Wenn Sie sie abrufen wollen, stellen Sie fest, dass Sie es nicht können. Im Gegensatz zu den Windows- oder Mac-Computern gibt es auf dem Android-Telefon keinen Android Papierkorb. Allerdings, keine Sorge, Sie sind definitiv in der Lage, gelöschte Dateien wiederherzustellen, nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben.

Teil 1. Gibt es einen Papierkorb auf Android?

Dumpster auf das Smartphone laden

Leider gibt es auf Android-Handys keinen Papierkorb. Der Hauptgrund ist wahrscheinlich der begrenzte Speicherplatz eines Android-Handys. Im Gegensatz zu einem Computer verfügt ein Android-Handy in der Regel nur über 32 GB – 256 GB Speicherplatz, was zu klein ist, um einen Papierkorb aufzunehmen. Wenn es einen Papierkorb gibt, wird der Android-Speicher bald von unnötigen Dateien aufgefressen. Und es ist einfach, das Android-Handy zum Absturz zu bringen. So können Sie Daten aus einem Papierkorb auf Android wiederherstellen.

Teil 2. Wo gehen gelöschte Dateien auf Android Phone hin?

Viele von euch fragen sich vielleicht, ob es auf Android-Geräten keinen Papierkorb gibt, wohin gehen die gelöschten Dateien? Wenn Sie eine Datei auf dem Android-Telefon löschen, wird sie nicht vollständig gelöscht. Es ist immer noch im internen Speicher des Telefons gespeichert, und der verwendete Speicherplatz wird als lesbar markiert. Wenn also ein Dateispeicher gelöscht wird, können neue Daten seinen Speicherplatz jederzeit nutzen und dann die gelöschten Daten überschreiben. Da gelöschte Dateien nicht dauerhaft gelöscht werden, können sie wiederhergestellt werden. Da das Android-Telefon jedoch keinen Papierkorb anbietet, können Sie eine Datenrettungssoftware von Drittanbietern verwenden, um das Ziel zu erreichen.

HINWEIS: Vorgänge wie das Senden von Nachrichten, das Aufnehmen von Fotos können neue Daten erzeugen und die gelöschten Daten überschreiben. Um die gelöschten Dateien zu schützen, sollten Sie die Netzwerkverbindung ausschalten und das Telefon erst nach der Wiederherstellung des Datums verwenden.

Teil 3. Wie kann man gelöschte Dateien auf Android abrufen?

Wenn Sie nach einer Lösung zur Wiederherstellung von Dateien suchen, die versehentlich zuvor gelöscht wurden, kann ein Desktop-Programm namens FonePaw Android Data Recovery auf der Liste stehen. FonePaw Android Data Recovery ist spezialisiert auf die Wiederherstellung von gelöschten Fotos, Videos, Audios, WhatsApp, Textnachrichten, Kontakten, Anrufprotokollen und Dokumenten auf Android-Handys, auf denen das Betriebssystem zwischen 2.1 und 8.0 läuft, z.B. Samsung Galaxy S9/S9 Plus, S8/ S8 Plus, HTC, Motorola, Huawei, OnePlus und so weiter.

Schritt 1. Download FonePaw Datenrettung

Klicken Sie auf den Download-Button, um das Programm zu erhalten. Das Programm unterstützt sowohl Windows 10/8.1/8/7/Vista/XP als auch Mac 10.13/10.12/ 10.11 / 10.10 / 10.9 / 10.9 / 10.8 / 10.7.

https://www.fonepaw.com/downloads/android-data-recovery.exe

Schritt 2. Starten Sie FonePaw Android Data Recovery.

Starten Sie nach der Installation das Programm auf dem Computer. Und dann verbinden Sie Ihr Android-Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.

Schritt 3. Autorisieren Sie Ihr Android-Telefon.

Klicken Sie im Popup-Fenster des Android-Telefons zur Autorisierung auf „OK“. Wenn das Popup-Fenster erscheint, können Sie das USB-Debugging auf Ihrem Android-Telefon manuell aktivieren. Siehe auch: So aktivieren Sie USB-Debugging auf Android.

Schritt 4. Auswählen der wiederherzustellenden Dateitypen

Wenn Ihr Android-Telefon erfolgreich mit dem Programm verbunden ist, können Sie die gewünschten Dateitypen auswählen. Aktivieren Sie z.B. direkt „Kontakte“, „Nachrichten“ oder „Alles auswählen“. Und dann klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.

Schritt 5. Berechtigung zum Scannen gelöschter Dateien auf Android erteilen

Bevor Sie gelöschte Dateien auf Ihrem Smartphone suchen können, muss das Programm über Ihre Berechtigung verfügen, auf den Speicherplatz zuzugreifen, auf dem gelöschte Dateien gespeichert sind. Wenn die Anfrage auf Ihrem Handy angezeigt wird, tippen Sie auf „Zulassen“.

Schritt 6. Zieldateien auswählen

Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, werden gelöschte Dateien auf der Programmoberfläche aufgelistet. Aktivieren Sie in diesem Schritt das Kontrollkästchen, um Ihre Zieldateien auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um die Dateien wiederherzustellen.

Teil 4. Holen Sie sich einen Papierkorb auf Android? Es ist möglich

Obwohl Android-Telefone keinen Papierkorb für Benutzer bereitstellen, haben viele Anwendungen ihre eigenen Papierkorbordner, die es Benutzern ermöglichen, gelöschte Daten in den Anwendungen wiederherzustellen. Das ist auch ein weiterer Grund, warum es nicht notwendig ist, einen Papierkorb für Android zu haben.

1. Android E-Mail Papierkorb: Alle E-Mail-Clients, einschließlich Gmail, Yahoo, Outlook, haben einen eigenen Papierkorb, um gelöschte E-Mails vorübergehend aufzubewahren.

2. Recycling-Objekte im Datei-Explorer: Datei-Explorer-Anwendungen wie Dropbox, ES File Explorer enthalten einen eigenen Papierkorb.

3. Papierkorb in der Photos App: Foto-Apps wie Google Photos haben einen integrierten Papierkorb. Und wenn Sie Samsung Cloud auf einem Samsung Handy aktiviert haben, können Sie auch gelöschte Fotos im Papierkorb von Samsung Cloud finden…..

4. Papierkorb für Android APK

Wenn Sie wirklich einen Papierkorb auf Ihrem Handy benötigen, gibt es einige Drittanbieter-Papierkorb für Android.

  • Müllcontainer: Ähnlich wie auf einem Computer, wird beim Löschen einer Datei auf Ihrem Android-Gerät die gelöschte Datei automatisch in den Müllcontainer verschoben. Außerdem können Sie die gelöschten Elemente in der Anwendung überprüfen. Darüber hinaus kann es auch gelöschte Dateien wie Bilder, Audio, Dokumente, Videos und sogar APK-Dateien, VCF-Karten und HTML-Seiten wiederherstellen.
  • Papierkorb: Der Papierkorb, auch bekannt als Papierkorb, dient als temporärer Speicherort für die Dateien auf Android-Geräten. Wenn Sie eine Datei mit dem Papierkorb löschen möchten, können Sie das Ergebnis über die Optionen „Senden an“, „Teilen mit“ oder „Öffnen mit“ erhalten, um Dateien in den Papierkorb zu übertragen. Wenn Sie die Datei dauerhaft entfernen möchten, müssen Sie im Papierkorb die Option „Datei dauerhaft löschen“ aktivieren. Außerdem können Sie damit auch die Dateien wiederherstellen.

Deaktivieren Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) auf einfache Weise unter Win 7, 8 oder 10

Wenn Sie Windows eine Weile benutzt haben, erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, wie lästig die Benutzerkontensteuerung (UAC) war, als sie zum ersten Mal in Windows Vista auftauchte. Wir haben Ihnen damals gezeigt, wie man es deaktiviert, und Sie können es unter Windows 8 und 10 noch deaktivieren. Hier ist die Vorgehensweise.

VERBUNDEN: Warum Sie die Benutzerkontensteuerung (UAC) in Windows nicht deaktivieren sollten

Aber zuerst ein Wort der Warnung. Wir empfehlen Ihnen, die UAC nicht zu deaktivieren. Du wirst einen weniger sicheren PC haben (und wir haben einen großartigen Leitfaden geschrieben, der genau das erklärt). Wenn Sie es bei einer neuen Windows-Installation immer deaktivieren, sollten Sie es vielleicht noch einmal versuchen. Die UAC unter Windows 8 und 10 ist viel schlanker und weniger störend als früher. Allerdings sind wir nicht hier, um Ihnen zu sagen, was Sie tun sollen.

Klicken Sie unter Windows 7, 8 oder 10 auf Start, geben Sie „uac“ in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf das Ergebnis „Change User Account Control settings“. Unter Windows 8 verwenden Sie den Startbildschirm (anstelle des Startmenüs), und Sie müssen Ihre Suche auf „Einstellungen“ ändern, aber es funktioniert im Grunde immer noch genauso.

Ziehen Sie den Schieberegler im Fenster „Einstellungen der Benutzerkontensteuerung“ ganz nach unten bis zur Einstellung „Niemals benachrichtigen“. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie fertig sind.

Ziemlich einfach.

Beachten Sie auch, dass Sie die UAC nicht ganz ausschalten müssen. Hier sind die Einstellungen, die Sie mit dem Schieberegler vornehmen können:

Immer benachrichtigen: Windows fordert Sie auf, dies über die UAC zu überprüfen, wenn eine Anwendung versucht, Software zu installieren oder Änderungen an Ihrem PC vorzunehmen. Es fragt auch nach einer Überprüfung, wenn Sie Änderungen an den Windows-Einstellungen vornehmen.

Nur über Apps benachrichtigen: Die mittleren beiden Einstellungen auf dem Schieberegler funktionieren ähnlich, beide benachrichtigen Sie nur, wenn Apps versuchen, Änderungen vorzunehmen, aber nicht, wenn Sie Windows-Einstellungen ändern. Der Unterschied zwischen den beiden Einstellungen besteht darin, dass die erste Ihren Bildschirm während der Benachrichtigung verdunkelt und die zweite nicht. Die zweite Einstellung ist für Personen mit PCs gedacht, die (aus welchen Gründen auch immer) eine lange Zeit zum Dimmen des Bildschirms benötigen.

Niemals benachrichtigen: UAC informiert Sie nicht über Änderungen, die Sie vornehmen oder die von Apps vorgenommen werden. Diese Einstellung schaltet die UAC im Wesentlichen aus.

Wie gesagt, wir empfehlen Ihnen dringend, die UAC nicht zu deaktivieren. Es ist das, was es für Sie sicher macht, ein Administratorkonto als Ihr tägliches Benutzerkonto zu führen. Aber, wenn Sie entschlossen sind, es auszuschalten, wissen Sie zumindest jetzt, wie einfach es ist.

Verschieben des Benutzerverzeichnisses in Windows 7

Hinweis: Wenn Sie versucht haben, das Windows-Benutzerverzeichnis an einen anderen Ort als den Standard zu verschieben, wissen Sie, dass es ein ziemliches Unterfangen sein kann. Reader Roobs schrieb ausführlich, wie er sein Windows 7 Benutzerverzeichnis ohne böse Registry-Hacks verschoben hat.

(Jeden Tag beobachten wir unsere #Tipps-Seite genau, um zu sehen, was die Leser zu bieten haben. Manchmal bekommen wir Links, manchmal schnelle Vorschläge, und manchmal bekommen wir vollwertige Anleitungen. Hier ist einer von ihnen.)

Wenn man das Netz stundenlang nach einer Methode durchsucht, das gesamte Benutzerverzeichnis (in Windows 7) auf eine andere Partition zu verschieben, waren die meisten Methoden nicht gut. Sie waren meist mit bösartigen Registrierungsbearbeitungen und Dummy-Accounts beschäftigt und hatten Eigenarten, die zu potenziellen Problemen im weiteren Verlauf führen konnten.

Schließlich stieß ich auf eine brillante Methode auf tuts4tech von einem Benutzer namens „ohdannyboy“. Es ist völlig fehlerfrei und verwendet Symlinks. Es ist einfach, und Sie können es einfach vergessen, nachdem es erledigt ist. Alles kümmert sich um sich selbst. Die einzige Besonderheit ist, dass der Zugriff auf den Ordner Users vom Laufwerk C: aus (zum Beispiel) als „C:“ erscheint, wenn er tatsächlich auf „D:“ steht. Dies scheint jedoch das absichtliche Verhalten von Symlinks zu sein. Mehrere Monate für mich, und es ist, als ob sich nie etwas geändert hätte.

Leider scheint dieser Beitrag nicht mehr da zu sein (die Seite ist kurz darauf abgestürzt, und ich denke, sie mussten auf Backups oder so zurückgreifen). Es ist eine zu gute Methode, um sie verschwinden zu lassen. Denken Sie nur daran, dass dies die Methode dieses Benutzers ist und nicht meine.

Es ist auch am besten, dies bei einer sauberen Installation von Windows zu tun, es sei denn, es macht Ihnen nichts aus, eine Weile zu warten…..

Ich habe alles gelesen, was ich darüber erfahren konnte, und die folgenden Informationen sind korrekt und getestet:

Um alle Benutzerdateien und Benutzerprogrammdateien am einfachsten von Ihrem Boot-Laufwerk (in meinem Fall einer SSD) zu verschieben, folgen Sie diesen Anweisungen.

ERSTENS, Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt (sie sind in Windows 7 besser als Sie sich vielleicht erinnern):
1. Öffnen Sie das System, indem Sie auf die Schaltfläche Start, einen Rechtsklick auf Computer und dann auf Eigenschaften klicken.
2. Klicken Sie im linken Bereich auf Systemschutz. Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder einer Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein oder geben Sie eine Bestätigung ein.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Systemschutz, und klicken Sie dann auf Erstellen.
4. Geben Sie im Dialogfeld Systemschutz eine Beschreibung ein, und klicken Sie dann auf Erstellen.

Artikelvorschau Miniaturansicht
Die vollständige Anleitung zur Wiederherstellung des Windows-Systems (Es ist besser, als Sie sich erinnern)
Die meisten von uns erinnern sich an die Windows Systemwiederherstellung als eine Lame-Duck-Funktion von Windows XP, als es schien…..

Mehr erfahren
DANN: Gehen Sie zu Systemwiederherstellung / Eingabeaufforderung:
1. Starten Sie mit der Win7 Installations-DVD, wählen Sie Sprache, Währung und Tastatur und klicken Sie auf Weiter.
2. Auf dem Bildschirm mit der „Jetzt installieren“ wählen Sie „Computer reparieren“.
3. Sie werden gefragt, ob Sie „Reparieren und Neustarten“ bei den Systemwiederherstellungsoptionen wünschen, wählen Sie „Nein“.
4. Stellen Sie dann sicher, dass Windows 7 als eines der installierten Betriebssysteme aufgeführt ist, die für die Wiederherstellung zur Verfügung stehen, und dass es ausgewählt ist, und drücken Sie dann auf Weiter. Sie erhalten eine Liste der Wiederherstellungswerkzeuge.
5. Wählen Sie „Eingabeaufforderung“.

Finden Sie Ihr virtuelles Windows-Laufwerk, das von den Win7-Medien geladen wurde (wahrscheinlich entweder C oder X), finden Sie Ihr aktuelles Windows/SSD-Laufwerk (D oder E) und finden Sie Ihre Festplatte (normale Festplatte) (D oder E).

In meinem System normalerweise C=SSD mit Windows darauf, D=HDD Datenlaufwerk.

Bei Verwendung von Win7 Update-Medien wurden die Laufwerke im Wiederherstellungsmodus entsprechend unterschiedlich eingerichtet:
X: virtuelles/temp Windows-Laufwerk,
E: aktuelles Windows/SSD-Laufwerk,
D: HDD, Festplatte, auf der ich die Benutzer platzieren wollte.

Einige berichten, dass der Systemwiederherstellungsmodus ihre Laufwerke so einrichtet:
C: virtuelles/temp Windows-Laufwerk
D: Aktuelles Windows/SSD-Laufwerk
E: HDD, sie wollen die Benutzer einsetzen.

In der Eingabeaufforderung verwenden Sie Robocopy (NOT xcopy!), um c:\Users nach d:\Users zu kopieren, dann löschen Sie die alten c:\Users, dann erstellen Sie einen Symlink von c:\Users nach D:\Users. Beachten Sie, dass Sie diese Dinge in der richtigen Reihenfolge tun müssen, und Sie dürfen kein d:\Users-Verzeichnis haben, bevor Sie dies tun.

HINWEIS: Im Eingabeaufforderungsfenster der Systemwiederherstellung sind Ihre Laufwerke nicht mehr die gleichen wie nach dem Verlassen des Wiederherstellungsmodus! Passen Sie also die folgenden Befehle an, um zu sehen, wie sich die Laufwerke im Wiederherstellungsmodus befinden, und dann werden sie später korrekt angezeigt.

Ich habe es benutzt:
robocopy /copyall /mir /xj E:\Users D:\Usersers

Um \Benutzer von Windows/SSD auf HDD zu verschieben.
/mir weist Robocopy an, die Verzeichnisse zu spiegeln, dies kopiert alle Dateien und Berechtigungen.
/xj ist sehr wichtig, dies sagt Robocopy, nicht den Knotenpunkten zu folgen. Wenn du das vergisst, wirst du viel Ärger haben.
Stellen Sie sicher, dass keine Dateien kopiert werden konnten (Spalte FAILED = 0).

Dann müssen Sie den alten Benutzerordner vom Windows/SSD-Laufwerk (c:) entfernen, bevor Sie den Symlink erstellen können:
Ich habe es benutzt:
rmdir /S /Q E:\Benutzer

Aktuelles Video von LifehackerVIEW MORE >

Wie man aromatisierte Salze mit Gemüsehäuten herstellt
13/03/19 12:00 UHR
Erstellen Sie einen NTFS Junction/Symlink, der auf den neuen Ordner Users zeigt:

Ich habe es benutzt:
mklink /J E:\Benutzer D:\Benutzer

Verwenden Sie den Schalter /J, um einen Übergang zu erstellen, der ein Hard Symlin ist.