„Ich habe gestern versehentlich alle meine Fotos auf meinem Samsung S8 gelöscht, aber ich kann keinen Papierkorb auf meinem Handy finden, um meine Fotos abzurufen. Ist es möglich, sie zurückzubekommen? Irgendeine Idee?“ Haben Sie als Android-Nutzer diese Situation schon einmal erlebt? Du hast aus Versehen einige wichtige Dateien auf deinem Android-Handy gelöscht. In dem Samsung Cloud Papierkorb S7 finden Sie alle gelöschten Dateien. Wenn Sie sie abrufen wollen, stellen Sie fest, dass Sie es nicht können. Im Gegensatz zu den Windows- oder Mac-Computern gibt es auf dem Android-Telefon keinen Android Papierkorb. Allerdings, keine Sorge, Sie sind definitiv in der Lage, gelöschte Dateien wiederherzustellen, nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben.
Teil 1. Gibt es einen Papierkorb auf Android?
Leider gibt es auf Android-Handys keinen Papierkorb. Der Hauptgrund ist wahrscheinlich der begrenzte Speicherplatz eines Android-Handys. Im Gegensatz zu einem Computer verfügt ein Android-Handy in der Regel nur über 32 GB – 256 GB Speicherplatz, was zu klein ist, um einen Papierkorb aufzunehmen. Wenn es einen Papierkorb gibt, wird der Android-Speicher bald von unnötigen Dateien aufgefressen. Und es ist einfach, das Android-Handy zum Absturz zu bringen. So können Sie Daten aus einem Papierkorb auf Android wiederherstellen.
Teil 2. Wo gehen gelöschte Dateien auf Android Phone hin?
Viele von euch fragen sich vielleicht, ob es auf Android-Geräten keinen Papierkorb gibt, wohin gehen die gelöschten Dateien? Wenn Sie eine Datei auf dem Android-Telefon löschen, wird sie nicht vollständig gelöscht. Es ist immer noch im internen Speicher des Telefons gespeichert, und der verwendete Speicherplatz wird als lesbar markiert. Wenn also ein Dateispeicher gelöscht wird, können neue Daten seinen Speicherplatz jederzeit nutzen und dann die gelöschten Daten überschreiben. Da gelöschte Dateien nicht dauerhaft gelöscht werden, können sie wiederhergestellt werden. Da das Android-Telefon jedoch keinen Papierkorb anbietet, können Sie eine Datenrettungssoftware von Drittanbietern verwenden, um das Ziel zu erreichen.
HINWEIS: Vorgänge wie das Senden von Nachrichten, das Aufnehmen von Fotos können neue Daten erzeugen und die gelöschten Daten überschreiben. Um die gelöschten Dateien zu schützen, sollten Sie die Netzwerkverbindung ausschalten und das Telefon erst nach der Wiederherstellung des Datums verwenden.
Teil 3. Wie kann man gelöschte Dateien auf Android abrufen?
Wenn Sie nach einer Lösung zur Wiederherstellung von Dateien suchen, die versehentlich zuvor gelöscht wurden, kann ein Desktop-Programm namens FonePaw Android Data Recovery auf der Liste stehen. FonePaw Android Data Recovery ist spezialisiert auf die Wiederherstellung von gelöschten Fotos, Videos, Audios, WhatsApp, Textnachrichten, Kontakten, Anrufprotokollen und Dokumenten auf Android-Handys, auf denen das Betriebssystem zwischen 2.1 und 8.0 läuft, z.B. Samsung Galaxy S9/S9 Plus, S8/ S8 Plus, HTC, Motorola, Huawei, OnePlus und so weiter.
Schritt 1. Download FonePaw Datenrettung
Klicken Sie auf den Download-Button, um das Programm zu erhalten. Das Programm unterstützt sowohl Windows 10/8.1/8/7/Vista/XP als auch Mac 10.13/10.12/ 10.11 / 10.10 / 10.9 / 10.9 / 10.8 / 10.7.
https://www.fonepaw.com/downloads/android-data-recovery.exe
Schritt 2. Starten Sie FonePaw Android Data Recovery.
Starten Sie nach der Installation das Programm auf dem Computer. Und dann verbinden Sie Ihr Android-Telefon über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Schritt 3. Autorisieren Sie Ihr Android-Telefon.
Klicken Sie im Popup-Fenster des Android-Telefons zur Autorisierung auf „OK“. Wenn das Popup-Fenster erscheint, können Sie das USB-Debugging auf Ihrem Android-Telefon manuell aktivieren. Siehe auch: So aktivieren Sie USB-Debugging auf Android.
Schritt 4. Auswählen der wiederherzustellenden Dateitypen
Wenn Ihr Android-Telefon erfolgreich mit dem Programm verbunden ist, können Sie die gewünschten Dateitypen auswählen. Aktivieren Sie z.B. direkt „Kontakte“, „Nachrichten“ oder „Alles auswählen“. Und dann klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Schritt 5. Berechtigung zum Scannen gelöschter Dateien auf Android erteilen
Bevor Sie gelöschte Dateien auf Ihrem Smartphone suchen können, muss das Programm über Ihre Berechtigung verfügen, auf den Speicherplatz zuzugreifen, auf dem gelöschte Dateien gespeichert sind. Wenn die Anfrage auf Ihrem Handy angezeigt wird, tippen Sie auf „Zulassen“.
Schritt 6. Zieldateien auswählen
Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, werden gelöschte Dateien auf der Programmoberfläche aufgelistet. Aktivieren Sie in diesem Schritt das Kontrollkästchen, um Ihre Zieldateien auszuwählen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um die Dateien wiederherzustellen.
Teil 4. Holen Sie sich einen Papierkorb auf Android? Es ist möglich
Obwohl Android-Telefone keinen Papierkorb für Benutzer bereitstellen, haben viele Anwendungen ihre eigenen Papierkorbordner, die es Benutzern ermöglichen, gelöschte Daten in den Anwendungen wiederherzustellen. Das ist auch ein weiterer Grund, warum es nicht notwendig ist, einen Papierkorb für Android zu haben.
1. Android E-Mail Papierkorb: Alle E-Mail-Clients, einschließlich Gmail, Yahoo, Outlook, haben einen eigenen Papierkorb, um gelöschte E-Mails vorübergehend aufzubewahren.
2. Recycling-Objekte im Datei-Explorer: Datei-Explorer-Anwendungen wie Dropbox, ES File Explorer enthalten einen eigenen Papierkorb.
3. Papierkorb in der Photos App: Foto-Apps wie Google Photos haben einen integrierten Papierkorb. Und wenn Sie Samsung Cloud auf einem Samsung Handy aktiviert haben, können Sie auch gelöschte Fotos im Papierkorb von Samsung Cloud finden…..
4. Papierkorb für Android APK
Wenn Sie wirklich einen Papierkorb auf Ihrem Handy benötigen, gibt es einige Drittanbieter-Papierkorb für Android.
- Müllcontainer: Ähnlich wie auf einem Computer, wird beim Löschen einer Datei auf Ihrem Android-Gerät die gelöschte Datei automatisch in den Müllcontainer verschoben. Außerdem können Sie die gelöschten Elemente in der Anwendung überprüfen. Darüber hinaus kann es auch gelöschte Dateien wie Bilder, Audio, Dokumente, Videos und sogar APK-Dateien, VCF-Karten und HTML-Seiten wiederherstellen.
- Papierkorb: Der Papierkorb, auch bekannt als Papierkorb, dient als temporärer Speicherort für die Dateien auf Android-Geräten. Wenn Sie eine Datei mit dem Papierkorb löschen möchten, können Sie das Ergebnis über die Optionen „Senden an“, „Teilen mit“ oder „Öffnen mit“ erhalten, um Dateien in den Papierkorb zu übertragen. Wenn Sie die Datei dauerhaft entfernen möchten, müssen Sie im Papierkorb die Option „Datei dauerhaft löschen“ aktivieren. Außerdem können Sie damit auch die Dateien wiederherstellen.